Der Bundesrechnungshof fürchtet um die deutsche Budget-Hoheit. Er will die Rechte der Bundesregierung bei Verhandlungen einschränken, in denen es um die Weiterentwicklung der Europäischen Union
Deutschlands Wirtschaftswissenschaftler lehnen die Rentenpolitik der schwarz-roten Koalition mehrheitlich ab. Das zeigt das aktuelle Ökonomen-Panel, eine regelmäßige Befragung des ifo Instituts und der Frankfurter Allgemeinen
Finanzminister Olaf Scholz (SPD) will eine deutsche Haftung für eine EU-Arbeitslosenversicherung. Diese soll EU-weite Krisen abfedern. Scholz Überlegungen zu einem „European Unemployment Stabilization Fund (EUSF)“
Die Brennstoffzellen-Technologie erobert immer mehr Bereiche und etabliert sich nicht nur in Wohnhäusern sondern nun auch im Bahnverkehr: Seit Montag, 17.09.2018 verkehren regelmäßig zwei Brennstoffzellenzüge
Mit einer Landesfachtagung will das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit interessierte Unternehmer über die Möglichkeiten zur beruflichen Integration von Migranten informieren. Die Veranstaltung findet
Die britische Regierung hat diese Woche u.a. eine starke Begrenzung für Zuwanderer aus der Europäischen Union beschlossen. Dies war Premierministerin Theresa May ein wichtiges Anliegen. Die
Nach Meinung führender Wirtschaftsforschungsinstitute in Deutschland würde ein Handelskrieg mit erheblichen Zollerhöhungen aus der Vereinigten Staaten „in Deutschland und in Europa eine schwere Rezession auslösen“.
Die Koalition aus CDU/CSU und SPD hat ein neues Einwanderungsgesetz beschlossen, mit dem die legale Zuwanderung von Nicht-Europäern, z.B. aus Afrika und Asien, ermöglicht wird.
Die Deutsche Großwälzlager GmbH (DGWL) aus Rostock forscht und entwickelt gemeinsam mit der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik der Universität Rostock ein Simulationsmodell für induktives
Die Wirtschaftsleistung (Bruttoinlandsprodukt/BIP) ist in Mecklenburg-Vorpommern weiter gewachsen. Im ersten Halbjahr dieses Jahres ist im Vergleich zum ersten Halbjahr 2017 das Bruttoinlandsprodukt nach Angaben des
Wie die FAZ berichtet wurden fast 50 Millionen Facebook-Nutzer Ziel eines Hacker-Angriffs. Facebook teilte am Freitag mit, die Sicherheitslücke sei inzwischen geschlossen worden. Die Sicherheitsbehörden
Laut Infirmationen der WELT will sich der Handelskonzern Metro von seiner Supermarktkette Real trennen. Bereits 2015 hatte sich Metro von der damaligen Tochter Kaufhof getrennt.
Eine Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Böckler Stiftung zweifelt den Fachkräftemangel an. Dieser würde laut der Deutschen Industrie- und Handelskammer auf lange
Seit dem 1. August können Kaufleute im E-Commerce ausgebildet werden. Die Nachfrage ist groß. In diesem Jahr starten laut Schätzungen des Handelsverbands Deutschland (HDE) etwa 1000
Ost-West-Gefälle auf dem Arbeitsmarkt: Ostdeutsche arbeiten länger als Westdeutsche – und verdienen deutlich weniger. Arbeitnehmer in Westdeutschland haben im vergangenen Jahr im Schnitt 1.279 Stunden