Auch in der Wissenschaft sei Remigration seit jeher ein Standardbegriff der Migrationsforschung, hieß es von der Stadt.
Nach der Kritik am Umfang der Zuschüsse für Kinder- und Jugendfreizeiten hat die Landesregierung das Budget nachträglich aufgestockt.
In einem offenen Brief an Olaf Scholz (SPD) haben die ostdeutschen Industrie- und Handelskammern das Agieren der Bundesregierung kritisiert.
Die Achtung des Kirchenasyls steht nach den Worten von Innenminister Christian Pegel (SPD) in MV nicht in Frage.
Zwischen der Prignitz und der mecklenburgischen Seenplatte soll der Bahnverkehr ausgebaut werden, doch jetzt entstand Streit.
Der Jurist Christian Frenzel soll neuer Bürgerbeauftragter in Mecklenburg-Vorpommern werden.
An der Großdemonstration der Bauern am Montag in Berlin beteiligen sich erneut auch zahlreiche Landwirte aus MV.
Backhaus zufolge sei es nun wichtig, dass die seit Jahren bekannten Probleme nun endlich angegangen und gelöst werden.
Die SPD-Minister zeigten keine Einsicht und Bedenken.
Nach einem Jahr mit gesunkener Wirtschaftskraft sehen sich die Unternehmen in MV auch 2024 vor großen Herausforderungen.
Mit landesweiten Blockadeaktionen haben Bauern auch in MV ihren Unmut über geplante Subventionskürzungen der Bundesregierung Luft gemacht.
MVs Gesundheitsministerin Stefanie Drese (SPD) hat für eine grundlegende Reform der rechtlichen Bestimmungen bei Organspenden plädiert.
MVs Finanzminister Heiko Geue (SPD) hat eindringlich an die Ampel appelliert, den Bundeshaushalt für 2024 rasch zu verabschieden.
Im Dauerstreit um die beschlossene Auflösung der umstrittenen Klimaschutzstiftung MV haben die Grünen die Landesregierung ermahnt, endlich aktiv zu werden.
Bundesratspräsidentin Manuela Schwesig (SPD) trifft am Montag in Berlin Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva.