Mehrere Zehntausend Stellen in Deutschland fehlen.
Vor einigen Monaten erst wurden Jobs in Rostock gestrichen.
Wind- und Sonnenenergie soll Strompreise halbieren.
Bereits seit April fällt der Kurs der Aktie.
Brasilien investiert in Windkraft aus M-V.
Die Anwohner wollen keine Windenergieanlagen.
Der DGB fordert mehr Windenergieanlagen im Norden.
In Vorpommern erhebt sich großer Widerstand.
Die Akzeptanz für die Windenergie schwindet, das zeigen nicht nur die verstärkte Beteiligung an den Verfahren zur Planung der Eignungsgebiete, sondern auch die steigende Anzahl
Die SPD-Landtagsfraktion hat die Windkraft-Branche aufgefordert, mehr Gewinne und Arbeitsplätze nach Mecklenburg-Vorpommern zu bringen. Energieminister Christian Pegel (SPD) kündigte an, dazu in den kommenden vier
Die CDU Ludwigslust-Parchim versteht sich als Gegner der Windkraft. Die CDU-Fraktion im Landtag hat dazu aber offenbar eine andere Position. Sehr kritische Wahlkampfbroschüre wurde verteilt
Etwa 400-500 Windenergieskeptiker haben am Freitagabend in der Landeshauptstadt Schwerin gegen den weiteren Ausbau der Windenergieanlagen protestiert. Organisator war die Kleinpartei „Freier Horizont“. Im Vorfeld